USV Anlage Sapotec Delta Serie HPH-40
40kW 3/3 phasig PF1
Deltas echte Online-Doppelwandler-Serie Ultron HPH ist die Lösung für kleine und mittlere Rechenzentren und unternehmenskritische Anwendungen, die einen äußerst zuverlässigen Leistungsschutz und eine unschlagbare Energieeffizienz erfordern. Die Innovation hinter dem USV-Design der Ultron HPH-Serie umfasst eine niedrige iTHD-Energieeffizienz (<3%), 96% AC-AC und 99% ECO-Modus für eine erhöhte TCO-Einsparung (Total Cost of Ownership). Bei voller Nennleistung (kVa=kW) ohne Leistungsreduzierung bietet die Ultron-USV eine führende AC-AC-Effizienz ohne Einbußen bei den verfügbaren Leistungsanforderungen. Die erhöhte Verfügbarkeit wird durch das Ultron HPH Watch-Dog-Design noch weiter erhöht.
Functions and features
USV-SAPOTEC DELTA HPH 40kVA/kW
Dreiphasiges Solid-State-System für die unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Das USV-System liefert qualitativ hochwertigen Wechselstrom (VFI-SSS-111) für
Empfindliche elektronische Geräte.
NORMEN:
EN 62040-1, EN 62040-2, C3, IEC 61000-4-2 Teil 4, IEC 61000-4-3 Teil 3, IEC 61000-4-4 Teil 4,
IEC 61000-4-5 Teil 4, IEC 61000-4-6
Modell
HPH-40K-BN/B
Nennleistung 40kVA/kW
Eingang
Der Eingang des USV-Systems ist einfach oder doppelt konfigurierbar, mit Versorgung
über eine dreiphasige Sternschaltung. Der Standard-Kabeleingang ist hinten an den
Unteren Klemmen vorzusehen.
Nenn-Eingangsspannung (AC): 220/380 V, 230/400 V, 240/415 V,
drei Phasen + Neutral + Erde,
Frequenz 50 oder 60 Hz (automatische Umstellung)
Eingangsspannungsbereich (AC): 173-276 V (300-477 V) bei 100 % Last,
132-173 V (228-300 V) bei 70 % Last.
Eingangsstrom: 220/380V: 73A, 230/400V: 70A, 240/415V: 67A
Eingangsfrequenzbereich: 50/60 +/- 10 Hz automatisch einstellbar
Eingangsleistungsfaktor: > 0,99 bei 25% -100 % Last
Stromklirrfaktor Eingang THDi < 3 % bei 100 % Last
Soft-Start: Einschaltstrombegrenzung beim Anfahren einstellbar von 2 bis 99 Sek.
Eingangsleistungsfaktor bei 100% Last und voll geladenen Batterien:
40kVA: 42,1kW
Ausgang
Nenn-Ausgangsspannung (AC): 220/380 V, 230/400 V, 240/415 V,
drei Phasen + Neutral + Erde.
Nenn-Ausgangsstrom:
40kVA: 220/380V: 60,6A, 230/400V: 58A, 240/415V: 55,6A
Ausgangsspannungsverzerrung (AC):
± 1 % bei symmetrischer Last,
± 5 % bei 100 % asymmetrischer Last.
Ausgangsspannungsregelung (AC): ± 1 % bei simultaner Eingangsspannung und Ausgangslaständerung.
Spannungseinschwingzeit: ± 5 % bei 10-90 % Laständerungen.
Spannungsklirrfaktor Ausgang – THD:
< 3% bei linearer Last,
< 5 % bei nicht linearer Last.
Nenn-Ausgangsfrequenz: 50/60 Hz
Ausgangsfrequenzstabilität:
± 0,05 Hz mit internem Oszillator
± 1 % mit Netzsynchronisation
Anstiegsgeschwindigkeit: < 1 Hz/s
Versetzungswinkel zwischen den drei Phasen: 120° ± 2° bei symmetrischer Last
Überlastfähigkeit:
= 105% dauerhaft
= 125% für 10 Minuten
< 150% für 1Minute
> 150 % für 1 Sekunde
AC-AC-Wirkungsgrad des Systems: 95% bei 100 % ohmscher Last
Crest.Faktor: 3:1
Ausgangsleistungsfaktor: 1
Kurzschlussströme:
A) 40kW xxxA/ 90 ms
Batterie/Batterielader
Jedes Netzteil enthält einen DC-DC-Umrichter - Akku-Ladegerät. Der Eingang des Ladegeräts wird über DC BUS
(+370V, N, -370V) im Normal- und im Bypass-Modus versorgt. Die Ausgangsspannung des Batterieladegeräts
Kann in der EEPROM-Software geändert werden.
Standardspannung: ± 272 V im Erhaltungslademodus und ± 280 V im Starklademodus.
A) Bedingungen für den Wechsel von Erhaltungsladung zu Starkladung:
1. Die Batteriespannung beträgt 30 Sekunden lang
weniger als 240 V (Batterie-Nennspannung * 1,05).
2. Manueller Befehl zum Übergang in den Starklade-Modus.
B) Bedingungen für den Wechsel von Starkladung zu Erhaltungsladung:
1.Der Ladestrom beträgt für mehr als 30 Sekunden weniger als 0,1 Batterie-Kapazität und
die Batterie-Spannung ist höher als (Zusatzladespannung – 5 V).
2. Die Zusatzladezeit beträgt mehr als 24 Stunden.
3. Temperatur des Batterieschrankes > 35°C
C) Temperaturkompensation: Nur im Erhaltungslademodus aktiv, wenn der Batterie- Temperatursensor
mit der SNMP-Karte verbunden ist. Der Faktor der Temperaturkompensation ist -3mV/Zelle, Bezugstemperatur 20 °C.
Der aktive Bereich der Temperaturkompensation liegt zwischen 0 und 40 °C.
Die USV ist für die Verwendung von Bleiakkumulatoren des Typs SMF/VRLA/Tubular und Ni-Cd mit einer dem Backup-Zeitraum
Und der endgültigen Kapazität der USV angepassten Leistung vorgesehen.
Anzahl Batterien: 40 Blöcke default, es werden auch 36 und 46 Stück. unterstützt.
Ladespannung: float: +/- 10A bis 20 A mit zus. Lader
Ladestrom: 40kVA: 9A
Shutdown geringe Batteriekapazität: +/- 200 bis 210Vdc
Gemeinsame Batterie: bei Parallelkonfiguration der USV kann eine gemeinsame Batterie genutzt werden.
Typische Backup-Zeit (interne Batterien): 9,5 min
Kommunikationsschnittstelle:
RS232 Serielle Schnittstelle, Parallele Schnittstelle, Potenzialfreie Kontakte Eingang und Ausgang.
Chipkarten-Slot, Minikarten-Slot, REPO (Fern-Notabschaltung).
Potenzialfreie Kontakte: Es stehen zwei Sätze potenzialfreier Kontakte für den Eingang und
6 Sätze potenzialfreier Kontakte für den Ausgang zur Verfügung.
Die maximale Strombegrenzung der Relaiskontakte beträgt 8 A.
Netzabschaltung: EPO-Taste mit Schutzabdeckung, um eine unbeabsichtigte Betätigung zu verhindern.
Steuerung / Betriebsmodi
Steuerungslogik: Die volldigitale Steuereinheit beinhaltet leistungsstarke Prozessoren für digitale Signale
(DSP) und MCU. Wechselrichter und PFC werden von zwei separaten DPS und das System von einem MCU kontrolliert.
BETRIEBSMODI
Normaler Betriebsmodus (Online)
Batteriemodus (Backup):
Bypass-Modus (Reserve)
Manueller Bypass-Modus
ECO-Modus
Frequenzumrichter
Paralleler Betrieb
Rückspeisungsschutz
Über den Schutz gegen Spannungsrückspeisung wird der Ausfall des statischen Schalters erkannt und es wird verhindert,
Dass vom Wechselrichterausgang Strom an die Eingangsklemmen der USV zurückfließt. Wenn Spannungsrückspeisung
Erkannt wird, gibt die USV ein Signal an den Kontakt zur Öffnung des externen Kontaktgebers oder Trennschalters aus.
Die zweite Option besteht in der Konfiguration der Abschaltung des Wechselrichters zum Schutz der Bypass-Leitung
Gegen die Beeinträchtigung durch Spannungsrückspeisung.
Steuerungslogik: Die volldigitale Steuereinheit beinhaltet leistungsstarke Prozessoren für digitale Signale (DSP) und MCU.
Wechselichter und PFC werden von zwei separaten DPS und das System von einem MCU kontrolliert.
Bedienfeld und Display
Das Bedienfeld mit LCD und LED-Anzeigen befindet sich an der Front des USV-Systems.
Wichtigste Funktionen: Anzeige des USV-Status und der Meldungen, Parametereinstellung und Bedienung über Tasten,
Hochfahren/Abschalten der USV und Notabschaltung (EPO).
Messdaten
Die folgenden Messdaten stehen auf dem alphanumerischen Display zur Verfügung:
1. Haupteingangsspannung/-frequenz
2. Eingangsspannung/-frequenz Bypass
3. Ausgangsspannung/-frequenz/-strom Wechselrichter
4. Ausgangsspannung/-frequenz USV
5. Lade-%/Strom/KVA/KW USV Ausgang
6. Batteriespannung Leistung/Status/Testergebnis
7. Temperatur Bypass STS/PM INV BLK
8. DC Bus-Spannung
9. Ereignisprotokoll: Ereignisprotokoll: An der Displayeinheit kann sich der Benutzer die 200 neuesten Status- und Alarmereignisse mit Zeit- und Datumsstempel anzeigen lassen.
10. Alarme: An der Displayeinheit kann sich der Benutzer ein Protokoll aller aktiven Alarme anzeigen lassen.
ZUBEHÖR
Konnektivität
Die USV kann lokal oder per Fernzugriff gesteuert und überwacht werden. Die Konnektivität wird durch Hardware und Software unterstützt:
HW: RS232-Schnittstelle, Converter RS232-RS485, SNMP-Karte, Modbus-Karte, Relais-Karte.
SW: UPSentry 2012, InsightPower Client, InsightPower Manager, Shutdown Agent 2012.
Smartkarte
Am USV-System stehen zwei Karten-Slots zur Verfügung, um die USV zu überwachen oder die Funktionsweise der USV zu optimieren. Beide Slots können gleichzeitig verwendet werden, ohne dass dies die Funktionsweise der RS232-Schnittstelle beeinflusst.
Abmessungen:
HxBxT: 40kVA: 800x380x800mm
Gewichte: 40kVA: 162 kg / 385kg (ohne/mit Batterien)
UMGEBUNG
Lagertemperaturbereich: -20?C bis 40°C.
Betriebstemperaturbereich: 0°C bis 40°C.
Relativie Luftfeuchtigkeit: 0 bis 95% (nicht kondensierend)
Höhenmeter: 2000 m über Meeresspiegel
Geräuschpegel: < 65 dB auf 1 Meter Abstand.
IP-Schutz: IP 20
Standardgarantie: Für die USV gilt eine vollständige Garantie des Herstellers oder zugelassenen Service-Partners
Auf Teile und Arbeit über einen Zeitraum von 12 Monaten ab dem Datum der Inbetriebnahme der USV.
Garantieverlängerung auf Anfrage
Advantages and special features
Volle Nennleistung (kVA = kW) für maximale Stromverfügbarkeit
Erstklassiger AC-AC-Effizienz von bis zu 96 % spart Energiekosten
Flexible Akkukonfiguration für optimale Investitionen in Akkus
Durch die redundante Ausführung von Zusatzstrom und Lüftung wird die Zuverlässigkeit des Systems erhöht.